Was haben Pommes und Chicken McNuggets mit einem Deckakt zu tun?

Endlich war es so weit: Die Standhitze war da, das Progesteron im vielversprechenden Bereich und der Deckrüde bereit. Also ging’s ab in den Bulli und auf zu Brioche. Am Abend gab es ein erstes Kennenlernen – Kaija befand Brioche für „tauglich“ – und so machten wir uns am nächsten Tag erneut auf den Weg.

Doch so einfach wie gehofft wurde es dann leider nicht. Brioche, auch Joshi genannt, ein echter Gentleman, zeigte sich zögerlich. Kaija hingegen war geduldig, freundlich und machte deutlich, dass sie bereit war. Es war der optimale Decktag – eigentlich perfekt für einen großen Wurf.

Gegen Mittag wurde die Situation allerdings zunehmend anstrengend. Kaija wurde ungeduldig und etwas mürrisch. Schnell war klar: Es musste ein kleiner Stimmungswandel her. Wir erinnerten uns an das Vorgehen von 2023 in Weimar bei Dario – und so fuhren wir kurzerhand zum nächsten McDonald’s. Pommes und Chicken McNuggets wurden bestellt und gemeinsam verspeist.

Und tatsächlich: Kaijas Laune besserte sich sofort. Sie war wieder fröhlich und wollte direkt zurück zu Brioche. Und dann, um Punkt 14:00 Uhr am 13. Tag der Läufigkeit, kam es – wie schon damals in Weimar – zum erfolgreichen Deckakt.

Was lernen wir daraus? Kaija hat ihre festen Rituale – und wenn alles passt, klappt’s dann auch mit dem Nachwuchs. Zum Glück ist es der B-Wurf – beim C-Wurf hätten wir sonst womöglich ernsthaft über den Namen „Chicken McNugget“ nachdenken müssen oder beim P-Wurf über „Pommes“..

Nach oben scrollen